-
Pressespiegel Künstliche Intelligenz
Künstlicher Intelligenz soll Frankfurter Amtsrichter bei Massenverfahren entlasten:Zeit Vollautomatisches Schiff unterbricht Atlantiküberquerungheise Handelsverband gegen zu viel Regulierung bei Künstlicher IntelligenzEinzelhandel Künstlicher Intelligenz gewinnt im Journalismus an Bedeutung VDI-Nachrichten Zu wenig Wissen über Künstlicher Intelligenz in der IT-Branche: Wirtschaftswoche Björn von Siemens will mit künstlicher Intelligenz den OP-Saal revolutionieren Inforadio RBB Niedersachsen wird Standort des Deutschen… Weiterlesen »Pressespiegel Künstliche Intelligenz
-
Zulieferer müssen neue Geschäftsmodelle finden
Die Autoindustrie ist die wichtigste Branche Deutschlands. 780.000 Menschen waren Ende 2021 damit beschäftigt, Kraftfahrzeuge und all ihre Bestandteile zu entwickeln und herzustellen. Viele der Beschäftigten arbeiten nicht bei den großen Automobilherstellern wie VW, Mercedes oder BMW, sondern für ebenfalls international erfolgreiche Zulieferer wie Bosch, Continental oder Mahle. Hinter diesen bekannten Marken stehen dann Tausende… Weiterlesen »Zulieferer müssen neue Geschäftsmodelle finden
-
KI – eine Frage der Sicherheit
Warum ohne Künstliche Intelligenz heute keine Zeitung mehr ausgetragen werden kann. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Sahin Albayrak Sahin Albayrak ist Professor für Informatik an der Technischen Universität Berlin. Er hat dort das Distributed Artificial Intelligence Laboratory (DAI-Labor) gegründet, das er ebenfalls leitet. Albayrak wurde für seine Forschung und sein Engagement in der Bildungsförderung von… Weiterlesen »KI – eine Frage der Sicherheit
-
Mit KI gegen den Kreml: Wie Technologien bei der Energiewende helfen
Gastbeitrag Wirtschaftswoche Wie gut wir die Krise überstehen, hängt auch von der Steuerung des Energieverbrauchs ab. Digitalisierung und Vernetzung helfen dabei. Firmen oder Bürger, die hier mehr wagen, sollten belohnt werden. Ein Gastbeitrag. Sahin Albayrak ist Professor für Informatik an der Technischen Universität Berlin. Er hat dort das Distributed Artificial Intelligence Laboratory (DAI-Labor) gegründet, das er… Weiterlesen »Mit KI gegen den Kreml: Wie Technologien bei der Energiewende helfen
-
Autonomes Fahren im Fokus: Ein Interview mit Professor Sahin Albayrak
Gastbeitrag Bernstein Group Gemeinsam mit dem Hamburger Tech-Unternehmen Wunder Mobility veröffentlichen wir einen monatlichen Mobility-Policy-Newsletter. Im Fokus stehen alle Fragen rund um das Thema Mobilität, Regulierung und Technologie. Auf unserem Blog veröffentlichen wir nun den nächsten Artikel zur Zukunft des autonomen Fahrens. Ende Februar verabschiedete das Bundeskabinett eine neue Verordnung zum autonomen Fahren, welche unter… Weiterlesen »Autonomes Fahren im Fokus: Ein Interview mit Professor Sahin Albayrak
-
So schaffen wir die autonome Verkehrswende
Gastbeitrag Tagesspiegel Professor Sahin Albayrak begrüßt, dass Verkehrsminister Volker Wissing Deutschland zum Weltmarktführer autonomer Mobilität machen will. Dazu brauche es allerdings politische Priorisierung, vernetzte Genehmigungsstrukturen, einen Infrastruktur-Boost und verstärkte Kooperation von Industrie und Forschung. Beim Kongress Europe 2022 hat Verkehrsminister Volker Wissing angekündigt, Deutschland zum Weltmarktführer beim autonomen Fahren zu machen. Gut, dass Verkehrsminister Wissing dieses Zukunftsthema… Weiterlesen »So schaffen wir die autonome Verkehrswende